Mobilität in Städten und Regionen: sauber, sicher, stressfrei
Mobilität ist eine unverzichtbare Grundlage unserer ökonomischen, sozialen und kulturellen Aktivitäten. Die Forschungsagenda „Nachhaltige urbane Mobilität“ des BMBF skizziert, wie Wissenschaft und Praxis den Weg zu einem sozial gerechten und umweltfreundlichen Mobilitätssystem gestalten können. Mit dem Wettbewerb „MobilitätsWerkStadt 2025“ bietet das BMBF Kommunen die Möglichkeit, in Forschungsprojekten Mobilitätskonzepte zu erarbeiten, diese in Reallaboren vor Ort umzusetzen und Lösungsansätze und Forschungsergebnisse zu transferieren. In der Fördermaßnahme „MobilitätsZukunftsLabor 2050“ wurden systemische Innovationen für die Mobilität der Zukunft entwickelt. Durch die Fördermaßnahme "Nachhaltige Mobilität in regionalen Transformationsräumen" werden Innovationskräfte regional gebündelt und kleinräumig erfolgreiche Maßnahmen skaliert. Darüber hinaus beteiligt sich das BMBF an der europäischen Fördermaßnahme „Urban Accessibility and Connectivity“ sowie der Partnerschaft "Driving Urban Transitions" und fördert weitere Forschungsprojekte zu nachhaltiger Mobilität.
Der Mobilitätssektor steckt voller Dynamik: Digitalisierung, Elektrifizierung und Automatisierung haben das Potenzial, Mobilität grundlegend zu verändern. Gleichzeitig verändern sich auch die Einstellungen und das Mobilitätsverhalten, z.B. nutzen viele Menschen Verkehrsmittel zunehmend flexibel und verknüpfen diese miteinander – sie sind multimodal unterwegs.
Nachhaltig, wirtschaftlich & sozial – Wer entwickelt den Verkehr der Zukunft?
Auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität
Mit der Forschungsagenda „Nachhaltige urbane Mobilität" will das BMBF dazu beitragen, dass der Wandel der Mobilität in Deutschland mit einer größeren Nachhaltigkeit einhergeht. Denn bisher belastet der Verkehrssektor Mensch und Umwelt erheblich, u.a. durch klimaschädigende Treibhausgasemissionen, lokale Schadstoffbelastungen, Lärm und nicht zuletzt dem Flächen- und Ressourcenverbrauch. Zudem ist die Infrastruktur teils überlastet und nicht für alle Menschen gut zugänglich, sodass individuelle Mobilität eingeschränkt wird.
Nachhaltige Mobilität wird vor Ort gestaltet und somit konkret. Die Forschungsagenda fokussiert deshalb auf Städte und Stadt-Umland-Regionen. Nachhaltigkeit umfasst dabei ökologische, soziale und ökonomische Aspekte. Es geht insbesondere darum,
- verkehrsbedingte Emissionen und den Ressourcenverbrauch zu minimieren,
- individuelle Bedürfnisse, Gesundheit, Sicherheit, eine freie Entfaltung und die Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen zu gewährleisten und
- die gesellschaftliche Prosperität, Wettbewerbsfähigkeit und Qualität des Wirtschaftsstandorts Stadt zu stärken.
Das BMBF unterstützt u.a. Kommunen dabei, zusammen mit den relevanten Akteuren aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft diese Anforderungen miteinander zu vereinbaren und lokal passende Antworten zu finden.
Wie schaffen wir den Wandel?
Klar ist, dass technologische Ansätze allein nicht ausreichen, die Nachhaltigkeitsprobleme im Verkehrssektor zu lösen. Vielmehr müssen diese mit den individuellen Wünschen und Gestaltungsmöglichkeiten zusammengebracht werden. Deshalb setzt die Forschungsagenda auf einen systemischen Ansatz. Veränderungen entstehen im Zusammenspiel von Technologien, Stadt- und Infrastrukturplanung, sozialem Verhalten sowie gesellschaftlichen und individuellen Bedürfnissen. Durch die Förderung der nachhaltigen urbanen Mobilitätsforschung will das BMBF aufzeigen, welche Ansatzpunkte für eine Mobilität der Zukunft geeignet sind.
Wie kann Forschung zur nachhaltigen Mobilität beitragen?
Der Wandel des Mobilitätssystems ist ein langfristiger Prozess – gleichzeitig sind zeitnah wirksame Impulse zur Entlastung der Städte notwendig und möglich. Ziel der Förderung im Rahmen der Forschungsagenda ist es deshalb zum einen, Nachhaltigkeitsinnovationen in die Praxis zu bringen. Zum anderen soll eine fundierte Basis für das langfristige Innovations- und Transformationsmanagement geschaffen werden.
Das BMBF unterstützt aktuell innovative Nachhaltigkeitskonzepte der Mobilität mit verschiedenen Förderrichtlinien und Forschungsprojekten:
Das BMBF unterstützte mit dem Wettbewerb „MobilitätsWerkStadt 2025" in der ersten Phase rund 50 kommunale Projekte, gemeinsam mit zentralen Akteuren und Multiplikatoren aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft den Wandel des Mobilitätssektors zu gestalten. Gemeinsame Aufgabe ist es, nachhaltige, innovative und passgenaue lokale Mobilitätskonzepte zu entwickeln. 2021 sind 14 Modellprojekte in die Umsetzungsphase gestartet und erproben die Mobilitätskonzepte in drei Jahre andauernden Reallaboren.
Mehr Informationen (Begleitforschung)
Das BMBF fördert 12 inter- und transdisziplinäre Forschungsprojekte, die neue systemische Lösungen und Impulse für nachhaltige Mobilitätskonzepte der Zukunft schaffen. Erforscht wird hier u.a., wie der gesellschaftliche Wandel mit nachhaltigeren Mobilitätsformen verbunden werden kann. Die Projekte untersuchen das Zusammenspiel von Verkehrsinfrastrukturen, Mobilitätsbedürfnissen und -verhalten und analysieren, wie Mobilität durch räumliche, soziostrukturelle, regulatorische und kulturelle Faktoren beeinflusst wird. Daneben identifizieren sie Wechselwirkungen und zeigen geeignete Ansatzpunkte für Veränderungen hin zu mehr Nachhaltigkeit auf. Dabei werden System- und Orientierungswissen verbessert und fundierte Grundlagen für ein langfristiges Innovations- und Transformationsmanagement geschaffen.
Mehr Informationen (Begleitforschung)
Das BMBF beteiligt sich mit zwei Millionen Euro an der europäischen Fördermaßnahme „Urban Accessibility and Connectivity". In dieser Maßnahme fördern 23 Organisationen aus 16 Ländern angewandte Forschung, um eine Senkung der Emissionen und negativen Umweltauswirkungen im Mobilitäts- und Verkehrssystem zu erreichen sowie sichere, zugängliche und bezahlbare Verkehrssysteme.
Die Europäische Partnerschaft Driving Urban Transitions (DUT) ist eine gemeinsame Initiative von über 65 Förderorganisationen aus 28 europäischen Ländern und der Europäischen Kommission. Sie ist ein länderübergreifendes Forschungs- und Innovationsprogramm zur nachhaltigen Stadtentwicklung mit einer aktuellen Laufzeit von 2022 bis 2028. Ziel ist es, mit Forschung, Innovation und Kapazitätsaufbau Kommunen, Dienstleistende und Infrastrukturanbietende sowie Bürgerinnen und Bürger dabei zu unterstützen, globale Strategien zur nachhaltigen Transformation in lokales Handeln umzusetzen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Forschungs- und Innovationsprojekte im Themenschwerpunkt 15 Minute City.
Mit der Förderrichtlinie im Rahmen der Dachmarke „Stadt-Land-Zukunft" erweitert das BMBF den räumlichen Bezug der Forschungsagenda "Nachhaltige urbane Mobilität". Beabsichtigt ist, im Bereich der systemischen Mobilitätsforschung Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu fördern, welche für die zukunftsfähige Gestaltung der Mobilität in Regionen ein besseres Verständnis schaffen hinsichtlich (1) der Voraussetzungen zur Entfaltung des Transformationspotenzials, (2) zur Skalierbarkeit von kleinräumig erfolgreichen Maßnahmen und Prozessen, (3) der Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Transformationsbereichen sowie (4) der Zuständigkeiten und Interessen beteiligter relevanter Akteure.
Das nexus Institut ist gemeinsam mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) vom BMBF beauftragt, die Fördermaßnahmen bzw. Projekte der Forschungsagenda „Nachhaltige urbane Mobilität" zu begleiten und bei der Umsetzung der Mobilitätsvorhaben zu unterstützen.
Dabei wurde u.a. ein Innovationsbaukasten als Unterstützung für Kommunen erstellt.
Darauf aufbauend verfolgt das Projekt „WiSEV – Wirkung kommunaler Verkehrswendeprojekte steigern, evaluieren, visualisieren" das Ziel, die Wirkung von Verkehrswendemaßnahmen im Zuge einer Wirkungsevaluation besser sichtbar zu machen. Daneben werden die geförderten kommunalen Akteure u.a. durch zielgruppenorientierte Transferformate unterstützt. Ein zentrales Element des Projektes ist zudem der "Bürgerrat Verkehrswende", der die gesellschaftliche Akzeptanz von Verkehrswendemaßnahmen auf nationaler Ebene steigern soll.
Das Projekt „transform-R" verfolgt die Ziele, neue Erkenntnisse zur sozial-ökologischen Transformation regionaler Energie- und Mobilitätssysteme in der Metropolregion FrankfurtRheinMain zu gewinnen und die Mobilitätswende durch eine Skalierung kleinräumig erfolgreicher Maßnahmen und innovative Ansätze voranzubringen. In einem ersten Schritt wird ein Leitbild für „Nachhaltige Mobilität in Regionen" gemeinsam mit den relevanten Stakeholdern der Metropolregion entwickelt. Darauf aufbauend plant das Projekt in einem Ko-Design-Prozess regional vernetzte Reallabore. In den Reallaboren werden innovative Maßnahmen, Kooperationsstrukturen, Kommunikations- und Organisationsprozesse erprobt sowie wissenschaftlich und kommunikativ begleitet. Übergeordnete Reallabor-Themen sind „Push & Pull", lebenswerte Quartiere, Solarregion sowie (inter)kommunale Planung. Zentral für das Projekt ist ein durchgängiges Wirkungsmonitoring für die Evaluation sozial-ökologischer und verkehrlicher Wirkungen der durchgeführten Maßnahmen und der Prozesse.
Das Projekt NUMIC erforscht und optimiert das städtische Transformationsmanagement im Bereich der partizipativen Verkehrsplanung. Effektive und effiziente Beteiligungsprozesse bilden die Grundlage für neue partizipative Planungslösungen, welche das nachhaltige Mobilitätsbewusstsein in der Bevölkerung von Chemnitz erhöhen. Als Ergebnis werden neue Unterstützungsformate entwickelt und Handlungsempfehlungen formuliert. Beides wird zum bundesweiten Transfer bereitgestellt, sowie in der Stadt implementiert.
Das „Bürgerlabor Mobiles Münsterland" möchte zeigen, dass ein busbasiertes System durchaus eine attraktive Alternative für Pendlerinnen und Pendler sein und damit die angesprochenen Probleme verringern kann. Dazu muss sich der ÖPNV aber verändern: Er muss schneller werden und öfter nutzbar sein, sollte in die Fläche eingebunden, komfortabel und günstig sein. Dafür setzt das BüLaMo in der Modellregion im Kreis Coesfeld auf ein abgestimmtes Gesamtsystem, das die „starke Achse", eine feingliedrige Erschließung der Fläche und eine kundenfreundliche Verknüpfung umfasst.
Über einen Projektzeitraum von drei Jahren wird das Projektteam mit Hilfe der Bürgerinnen und Bürger im Kreis Coesfeld erproben, wie ein individueller Personennahverkehr so attraktiv werden kann, dass das Auto immer öfter stehen gelassen und die individuellen Angebote genutzt werden.
Weitere Informationen zum Projekt
Das vernetzte und automatisierte Fahren im Straßenverkehr wird durch das Projekt „CADIA" im Rahmen einer japanisch-deutschen Forschungskooperation erforscht. Im Mittelpunkt steht die Verbreitung von CAD (Connected and Automated Driving)-Fahrzeugen und -Mobilitätsdienstleistungen sowie von Faktoren, welche die gesellschaftliche Akzeptanz beeinflussen.
Das Projekt „MOBICOR" untersucht Corona-bedingte Veränderungen in der Alltagsmobilität der Menschen in Deutschland. Neben der Frage wie sich das räumliche und virtuelle Mobilitätsverhalten der Verkehrsteilnehmer*innen während der Corona-Pandemie entwickelt, steht die Frage der Beständigkeit der veränderten Mobilität im Fokus.
Weitere Informationen zum Projekt
Einzelvorhaben
Zuletzt geändert am