BMBF-geförderte Biodiversitätsprojekte starten in die zweite Förderphase
Im Rahmen der Fördermaßnahme „Wertschätzung und Sicherung von Biodiversität in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft“ starten 17 Forschungsprojekte in die zweite Förderphase.
Der Verlust der biologischen Vielfalt ist aktuell eine der größten globalen Herausforderungen. Die Biodiversität bildet das Fundament für die Ernährungssicherung, den Schutz des Klimas und somit die Stabilität für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Belange. Doch wie können das Artensterben nachhaltig eingedämmt, das funktionierende Zusammenspiel verschiedener Organismen in Ökosystemen gesichert werden und zeitgleich wirtschaftliche und soziale Fragen im Erhaltungsprozess mitbedacht werden?
Diesen Fragen widmen sich bundesweit 17 Forschungsprojekte, die im Rahmen der Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA) durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert werden. Sie setzen nun die in der ersten Förderphase erarbeiteten Konzepte in einer bis zu dreijährigen Projektlaufzeit um. Die Fördermaßnahme „BiodiWert – Wertschätzung und Sicherung von Biodiversität in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft" legt den Schwerpunkt auf innovative Lösungen und Methoden. Darüber hinaus soll auch Bewusstsein für die Bedeutung der Artenvielfalt und intakter Ökosysteme in allen gesellschaftlichen Bereichen erhöht werden.
„Diese Untersuchungen leisten einen Beitrag für die notwendige Transformation der Gesellschaft zur Nachhaltigkeit", sagt Volker Mosbrugger, Sprecher der Forschungsinitiative. Die sozial-ökologische Forschung beispielsweise mache die indirekten Treiber des Artensterbens sichtbar. Dazu zählen umweltschädliche Subventionen sowie die Externalisierung von Kosten, die durch Umweltzerstörung entstehen, statt diese den Verursachern direkt in Rechnung zu stellen.
Die Forschung der BiodiWert-Projekte nimmt eine ganzheitliche Perspektive ein und agiert anwendungsorientiert. Um alle relevanten Stakeholder mit einzubeziehen, steht die Kooperation mit Praxispartnern aus Industrie und Handel, der Landwirtschaft, Kommunen und öffentlicher Verwaltung sowie der Zivilgesellschaft im Mittelpunkt der 17 Forschungsprojekte.
Die zentrale Koordination der Forschungsinitiative FEdA, die bei der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in Frankfurt am Main angesiedelt ist, arbeitet zeitgleich am Aufbau einer digitalen Infrastruktur, um die Daten der unterschiedlichen Projekte zu bündeln und für zukünftige Analysen verfügbar zu machen.
Liste der in Phase 2 geförderten BiodiWert-Projekte:
- BioDivKultur | Biodiversitätskulturen in Stadt und Land – integrative Forschung zur Förderung der Insektenvielfalt auf Grünflächen
- Bio-Mo-D | Wertschätzung von Biodiversität – zur Modernisierung der Wirtschaftsberichterstattung in Deutschland
- BioVal | Biodiversity Valuing & Valuation
- BioWaWi | Biodiversität und Wasserwirtschaft
- BiTe | Biodiversität über den Tellerrand
- Blaupause-LWS | Entwicklung eines Nachhaltigen Lebensmittelgesetzes (NLG) als Analogie zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) der Energiewirtschaft
- ECO²SCAPE | Co-Design ökologisch und ökonomisch effizienter Politikinstrumente und -maßnahmen zur Erhaltung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in Kulturlandschaften
- GAP4GI | Hebel und Potenziale in der gemeinsamen Agrarpolitik für eine bessere Unterstützung von grüner Infrastruktur, Biodiversität und Ökosystemleistungen
- gARTENreich | Präferenzen und Hemmnisse für die Gestaltung artenreicher Privatgärten
- GiBBS | Ganzheitliches Biodiversitätsmanagement in der Baustoffindustrie: Strategien und Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt im Kontext des Rohstoffabbaus
- GOBIOM | Gestaltungsoptionen für ökonomisch tragfähige biodiversitätsfördernde Milchproduktionssysteme in den Bio-Musterregionen Freiburg und Ravensburg
- Grassworks | Was sind erfolgreiche Konzepte zur Wiederherstellung artenreichen Grünlandes in Deutschland? Eine multiregionale Bewertung sozial-ökologischer Systeme und pilothafte Umsetzung
- HoMaBiLe | „How much is the dish?" – Maßnahmen zur Erhöhung der Biodiversität durch True Cost Accounting bei Lebensmitteln
- REWILD_DE | Erhaltung von Biodiversität und Inwertsetzung von Ökosystemleistungen durch Rewilding – vom Oderdelta lernen
- SLInBio | Libellen, Hirschkäfer, Hummeln & Co: Städtische Lebensstile und die Inwertsetzung von Biodiversität
- TeichLausitz | Sicherung der Biodiversität durch nachhaltig bewirtschaftete Teichlandschaften in der Lausitz
- ValuGaps | Umfassende Inwertsetzung von Naturkapital in Deutschland: Ansätze und Methoden zum Umgang mit knapper Information und Unsicherheiten