Forschung für Nachhaltige Entwicklung
Wer soll mitmachen
Die FONA Internet-Seite
Wir erklären Ihnen jetzt die Internet-Seite.
Aber nur das Wichtigste.
Die Haupt-Bereiche
Über dem großen Bild sind 5 Überschriften.
Die können Sie anklicken.
Dann öffnet sich eine neue Seite.
Da steht mehr über FONA.
Zum Beispiel,
- welche Veranstaltungen es gibt
- was die Forscher arbeiten
- wo die Forscher arbeiten
- was FONA ist
Der Service-Bereich
Ganz oben auf der Start-Seite ist der Service-Bereich.
Der Service-Bereich hat mehrere Überschriften.
Das ist zum Beispiel die Überschrift „Kontakt".
Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich eine neue Seite.
Da sehen Sie ein Kontakt-Formular.
Sie können es ausfüllen.
Dann schicken Sie uns einen Brief.
Außerdem ist im Service-Bereich die Überschrift „Inhalts-Verzeichnis"
Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich eine neue Seite.
Auf der Seite ist eine Liste mit allen Unter-Seiten.
Und es gibt eine Überschrift „Leichte Sprache".
Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich eine neue Seite.
Sie sehen diesen Text.
Wir haben Ihnen jetzt die Internet-Seite erklärt.
Aber nur das Wichtigste.
Hoffentlich haben wir Ihnen geholfen.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere FONA-Internet-Seite besuchen.
Wer hat die Fotos im Text gemacht?
Die FONA Startseite: FONA
Erdkugel: EUMETSAT 2002
Wüste: Dr. Birgit Nabbefeld
Handy: HZDR / büro quer
Bundestag: Bundesregierung / Bienert
Menschen drücken gemeinsam einen Startknopf: Photothek / FONA
Übersetzung: rinke.tv
Prüfung des Textes: Bürogruppe/BAPP-WLB der Iserlohner Werkstätten gGmbH

© European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe.
More information at www.inclusion-europe.org/etr
Zuletzt geändert am