Das Programm umfasste neben Exkursionen und Forschungsschiff-Tagesfahrten insgesamt rund 20 Seminare und Workshops unterschiedlicher Fachdisziplinen rings um das Schwerpunktthema der Sommerschule.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung förderte unter dem Dach von FONA (Forschung für Nachhaltige Entwicklung) sechs Projekte aus dem Themenschwerpunkt „Früherkennung von Naturgefahren in Deutschland“.
Die Coastal Summer School wird seit 2002 alljährlich gemeinsam vom Alfred-Wegener-Institut Helmholz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), dem Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material- und Küstenforschung (HZG) und dem IOW an wechselnden Orten und zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen veranstaltet.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung förderte unter dem Dach von FONA (Forschung für Nachhaltige Entwicklung) sechs Projekte aus dem Themenschwerpunkt „Früherkennung von Naturgefahren in Deutschland“.
Eine Geowissenschaftlerin arbeite mit einem Mikroskop
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung förderte unter dem Dach von FONA (Forschung für Nachhaltige Entwicklung) sechs Projekte aus dem Themenschwerpunkt „Früherkennung von Naturgefahren in Deutschland“.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung förderte unter dem Dach von FONA (Forschung für Nachhaltige Entwicklung) sechs Projekte aus dem Themenschwerpunkt „Früherkennung von Naturgefahren in Deutschland“.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung förderte unter dem Dach von FONA (Forschung für Nachhaltige Entwicklung) sechs Projekte aus dem Themenschwerpunkt „Früherkennung von Naturgefahren in Deutschland“.
An der Coastal Summer School 2018 von AWI, HZG, IOW und KüNO nahmen 19 junge Wissenschaftler aus elf Nationen teil. Austragungsort war die Biologische Station der Universität Greifswald auf Hiddensee.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung förderte unter dem Dach von FONA (Forschung für Nachhaltige Entwicklung) sechs Projekte aus dem Themenschwerpunkt „Früherkennung von Naturgefahren in Deutschland“.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung förderte unter dem Dach von FONA (Forschung für Nachhaltige Entwicklung) sechs Projekte aus dem Themenschwerpunkt „Früherkennung von Naturgefahren in Deutschland“.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung förderte unter dem Dach von FONA (Forschung für Nachhaltige Entwicklung) sechs Projekte aus dem Themenschwerpunkt „Früherkennung von Naturgefahren in Deutschland“.