Neuer Expeditionsfilm dokumentiert Forschungsfahrt zu den heißen Quellen vor Neuseeland

Schwarze Raucher und Kraken am Meeresboden haben Wissenschaftler auf der Fahrt SO253 mit dem Forschungsschiff SONNE beobachtet. Der Expeditionsfilm zeigt neben atemberaubenden Unterwasserwelten auch Luftaufnahmen des Forschungsschiffs und von einsamen Inseln mitten im Südpazifik. Zu sehen ist auch die Arbeit der Chemiker, Geologen, Biologen und Physiker.

„Wir haben Hydrothermalsysteme neu entdeckt, andere heiße Quellen beproben können und Daten bekommen, die bisher noch keiner hatte, fasst Fahrtleiterin Prof. Dr. Andrea Koschinsky von der Jacobs University Bremen ihre Highlights der Fahrt zusammen. Und auch das Miteinander an Bord war etwas Besonderes: „Wir sind hier aufeinander angewiesen und es bilden sich tolle Gemeinschaften, man unterstützt sich unheimlich, so Koschinsky. Der dreiminütige Film ist Bestandteil des Expeditionsblogs, den die Wissenschaftsjournalistin Marie Heidenreich während der Fahrt verfasst hat.

Film: Expedition SO253 mit dem Forschungsschiff Sonne

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die Meeresforschung auf dem Forschungsschiff SONNE im Programm „Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA). Das Bundesforschungsministerium ist auch Eigner der SONNE und stellt diese der Wissenschaft für die Erforschung der Ozeane zur Verfügung.

Expedition auf einen Blick:
SONNE-Expedition SO253
Forschungsthema: Der Einfluss von hydrothermalen Quellen auf die Chemie, Geologie und Biologie des Meeres
Wissenschaftliche Leitung der Fahrt: Prof. Dr. Andrea Koschinsky (Jacobs University Bremen)
Start: 22. Dezember 2016, Nouméa (Neukaledonien)
Ende: 21. Januar 2017, Auckland (Neuseeland)
Expeditionsblog: https://geschichten.ptj.de/so253