Neues großes Auwaldforschungsprojekt von Mitgliedern des Zentrums Wald Forst Holz genehmigt

Das Bundesforschungsministerium hat grünes Licht für ein spannendes Forschungsprojekt gegeben, das sich den Auwäldern zwischen München und Landshut widmet. Das ambitionierte Vorhaben wurde vom Zentrum Wald Forst Holz initiiert und trägt den Namen "Revitalisierte Auwälder: Dy-namik und Resilienz im Zeichen der Multifunktionalität" (kurz: A-DUR). Un-ter der Leitung von Prof. Dr. Peter Annighöfer von der Technischen Univer-sität München (TUM) wird ein engagiertes Team inter- und transdisziplinär in den nächsten fünf Jahren die Geheimnisse dieser Wälder erforschen.

Das Projekt vereint Forscherinnen und Forscher der TUM, der HSWT und der LWF. Insgesamt werden fünf Doktorandinnen und Doktoranden sowie eine Pro-jektkoordinatorin oder ein Projektkoordinator neu angestellt. Ihr Ziel ist es, die aktuellen Entwicklungen in den Auwäldern besser zu verstehen und Strategien zu entwickeln, um die Leistungsfähigkeit dieser Ökosysteme zu verbessern.

A-DUR ist ein Paradebeispiel für Teamarbeit. Fünf Arbeitsgruppen des Zentrums arbeiten Hand in Hand mit Vertreterinnen und Vertretern der Bayerischen Forst-verwaltung, der Bayerischen Staatsforsten, dem Bund Naturschutz e.V., dem Leibniz Rechenzentrum sowie den Unternehmen Green-Solutions und SCIMOND.

Das Projekt verspricht tiefgreifende Einblicke in die Dynamik und Resilienz revi-talisierter Auwälder und könnte den Weg für nachhaltige Verbesserungen im Ma-nagement von Auwäldern ebnen. Die Ergebnisse sollen nicht nur in die Praxis umgesetzt, sondern auch in die Lehre einfließen, am besten direkt im Auwald. So wird das Wissen um die Auwälder lebendig und greifbar.

Im Fokus der Untersuchungen stehen die "Auwälder an der mittleren Isar", das größte Auwaldschutzgebiet Bayerns. Mit einer Fläche von 2.312 Hektar erstre-cken sie sich vom Norden Münchens bis nach Landshut und bieten einen der artenreichsten Lebensräume der Region.

Die Forschungsarbeit gliedert sich in fünf Teilprojekte: 

  • Teilprojekt 1: Ökologische Dynamik -Gehölzverjüngung in renaturierten Au-wäldern entlang der Mittleren Isar unter Berücksichtigung von Wasserversor-gung und Lichtangebot.
  •  Teilprojekt 2: Walddynamik und Kohlenstoffbindung - Auswirkungen der Anwesenheit einheimischer und gebietsfremder Baumarten auf die Dynamik und Kohlenstoffbindung in Auwäldern. 
  • Teilprojekt 3: Prozessschutz versus Artenschutz - Zukunftssicherung für kommende Generationen: Effektive Maßnahmen im Naturschutz. Teilprojekt 4: Klimawirkung, Erholung und Gesundheit - Analyse der Klima- und Gesundheitsleistungen, Entwicklung von Erholungsoptimierungsmethoden.
  • Teilprojekt 4: Klimawirkung, Erholung und Gesundheit - Analyse der Klima- und Gesundheitsleistungen, Entwicklung von Erholungsoptimierungsmethoden.
  • Teilprojekt 5: Gesellschaftlicher Wert stadtnaher Wälder - stadtnahe Wälder partizipativ und ganzheitlich bewerten, Erholungssuchende lenken, Konflikte mi-nimieren.

Das Forschungsprojekt A-DUR wird in den nächsten fünf Jahren wichtige Er-kenntnisse über die Auwälder an der mittleren Isar liefern. Das Projekt zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen, Behörden und Unternehmen ist, um nachhaltige Lösungen für den Schutz und die Entwicklung unserer Ökosysteme zu finden.

Bei Fragen wenden Sie sich an das Zentrum Wald Forst Holz Weihenstephan unter der Telefonnummer 08161/4591-920 oder per E-Mail an info@forstzent-rum.de.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.bmbf.de/bmbf/shared-docs/bekanntmachungen/de/2021/10/2021-10-06-Bekanntmachung-REGULUS.html

 

A-Dur ist Teil der Fördermaßnahme Regionale Innovationsgruppen für eine klimaschützende Wald- und Holzwirtschaft (REGULUS)