Kostenlose Schulung zum Online-Tool KlimA-Lok zur Planung und Unterstützung der kommunalen Klimaresilienz gegenüber Starkregen und Hitze
Das Online-Tool KlimA-Lok unterstützt Gemeinden und Städte dabei, die Stärken und Schwächen ihrer Anpassung an Hitze und Starkregen zu ermitteln und darauf aufbauend ihre Resilienz gegenüber diesen extremen Wetterereignissen zu verbessern.

KlimA-Lok wurde im Rahmen des BMBF-Forschungsprojekts ExTrass entwickelt. Das Online-Tool richtet sich konkret an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Gemeinden und Städten, die Klimaanpassung und Klimaresilienzstärkung planen und umsetzen, insbesondere Klimaanpassungs- und Klimaschutzmanagerinnen und -manager sowie weitere Fachkräfte in der Kommunalverwaltung.
Die kostenlose Pilotschulung findet am 28.05.2024 online über Zoom von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr statt.