Nachhaltiger Wiederaufbau nur mit Hilfe von Forschung und Innovation möglich

Jetzt online verfügbar: BMBF Innovation Talk: „A green recovery needs green innovation“

Video kann nicht angezeigt werden

Für eine optimale Darstellung dieses Videos auf allen Endgeräten binden wir dieses über die externe Videoplattform Vimeo ein.
Um die Inhalte ansehen zu können, müssen Sie Statistik-Cookies akzeptieren, da durch den Aufruf des Videos Daten* an Vimeo übermittelt werden.
* Hinweise zu den Daten, die via Cookies übermittelt werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Parallel zum High Level Political Forum der Vereinten Nationen hat BMBF hochrangige Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Innovation zur Podiumsdiskussion „A green recovery needs green innovation" eingeladen. Im Stream live dabei waren 230 Zuschauer und Zuschauerinnen.

In ihrem Grußwort betonte Anja Karliczek, Bundesforschungsministerin, dass Deutschland auf Forschung und Innovationen als Treiber für eine souveräne, nachhaltige Zukunftsgestaltung setzt. Auch 79 Prozent der Zuschauerinnen und Zuschauer waren in einer Live-Umfrage überzeugt, dass wir zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen noch mehr Forschung und Innovation benötigen.

Wie Forschung und Innovation am besten gefördert und in die breite Anwendung gebracht werden können diskutierten:

  • Barbara Diehl, Agentur für Sprunginnovationen, Deutschland,
  • Cherry Murray, Physik-Professorin, Universität Arizona, USA und Co-Vorsitzende der 10-köpfige Gruppe der Vereinten Nationen zur Unterstützung des Technology Facilitation Mechanism,
  • Christian von Olshausen, CTO, Sunfire GmbH, Deutschland,
  • Åsa Persson, Forschungsdirektorin und stellvertretende Direktorin, SEI, Schweden und Mitglied der unabhängigen Gruppe von Wissenschaftler:innen, die den Weltnachhaltigkeitsbericht der Vereinten Nationen vorbereiten,
  • Volker Rieke, Leiter der Abteilung 7 Zukunftsvorsorge – Forschung für Grundlagen und nachhaltige Entwicklung und Ressortkoordinator Nachhaltigkeit, BMBF,
  • und Johan Rockström, Direktor, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung, Deutschland.

Dabei unterstrichen sie die Dringlichkeit, zu handeln. Staatliche Mittel für den Post-Corona-Wiederaufbau sollen nur in Maßnahmen fließen, die den nachhaltigen Wandel voranbringen. Die Politik müsse einen Rahmen für grüne Innovationen schaffen: es würde Unternehmern helfen, wenn sich nachhaltiges Wirtschaften auch finanziell lohne. Dafür würden neue Innovationsformate wie branchenübergreifende Kooperationen, public-private Partnerships oder Experimentierräume gebraucht. Schließlich sollen grüne Investitionen immer auch Gerechtigkeit und insbesondere Generationengerechtigkeit im Blick haben.

Im Rahmen einer weiteren Live-Umfrage während der Übertragung wurden die Zuschauerinnen und Zuschauer gefragt „In welchen Bereichen werden mehr nachhaltige Innovationen gebraucht?". Den größten Handlungsbedarf sehen die Befragten in den Sektoren Ernährung und Landwirtschaft, noch vor Energiewende und Klima oder Kreislaufwirtschaft.