Ökosystem Meer
Erforschung der Strukturen und Funktionen mariner Umweltsysteme, einschließlich der Rolle der Biodiversität in den Meeren, Untersuchung biogeochemischer Kreisläufe in den Ozeanen sowie Identifizierung von Belastungen der Randmeere und Küstenregionen.
Die marinen Ökosysteme spielen eine wichtige Rolle im System Erde. Sie sind bis heute größtenteils unerforscht, weil der Lebensraum Meer eine enorme Ausdehnung hat und die Lebensbedingungen äußerst unterschiedlich sind. Da das Meer zunehmenden Nutzungsansprüchen durch den Menschen ausgesetzt ist und der Klimawandel sich auch hier bemerkbar macht, rücken die marinen Ökosysteme zunehmend in den Blickwinkel der Wissenschaft. Eine nachhaltige Nutzung der marinen Ressourcen setzt allerdings fundierte Kenntnisse über Strukturen und Funktionen in den entsprechenden Ökosystemen voraus. Nur auf dieser Grundlage können die Grenzen der Belastbarkeit des Meeres ermittelt werden.
Das Meer ist der größte Lebensraum der Erde. Die Strukturen und Funktionen der marinen Ökosysteme sind allerdings kaum erforscht. Daher lässt sich auch kaum abschätzen, wie sich der Klimawandel und seine Folgen sowie anthropogene Einflüsse auf das Meer auswirken. Betroffen sind nicht nur Strukturen und Funktionen innerhalb der Nahrungsnetze, sondern auch der Ablauf biogeochemischer Prozesse. Andererseits werden sich die Störungen des marinen Ökosystems global, also auch auf das Klima, auswirken.
Der Themenkreis "Marine Ökosysteme und Globaler Wandel" ist Gegenstand mehrerer internationaler Projekte im Rahmen des International Geosphere-Biosphere Programme (IGBP). An ihrer Formulierung haben deutsche Wissenschaftler mitgewirkt.
In Randmeeren und Küstenregionen ist die marine Forschung darauf gerichtet, die Wissensbasis für einen nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen in diesen Meeresgebieten zu legen. Trotz laufender nationaler und internationaler Forschungs- und Monitoringprogramme gibt es erheblichen Forschungsbedarf, um den Zustand der Meere, die Auswirkungen klimatischer Änderungen, die Auswirkungen von anthropogenen Einflüssen und die Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen feststellen und beurteilen zu können. Wichtige Arbeitsfelder sind die Eutrophierung, die Untersuchung von Schadstoffen im Meer und die Biodiversität.
Nachrichten zur Maßnahme
Zuletzt geändert am