Übergabe der MARE:N-Konzeptpapiere „Blauer Ozean“ und „Küste im Wandel“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beschreitet neue Wege für die Zukunft der Küsten- und Meeresforschung: Forscherinnen und Forscher haben in zwei Expertenkreisen in den vergangenen Monaten aktuelle Forschungsfragen in der Küsten- und Meeresforschung formuliert. Am 16. Januar 2019 hat die Wissenschaft ihre Vorschläge an das Bundesforschungsministerium übergeben. Berlin 2019.
FONA Kontext: Forschung für die Zukunft der Meere




